Wie gestalte ich selbst?

Gestalten Sie selber als Zauberer

Am Beispiel meines Zaubertisches möchte ich zeigen, dass Sie oft eine individuelle Lösung gestalten müssen. So lernen besser zaubern. Suchen Sie nicht die vorgebaute Lösung. Diese wird nicht meistens nicht passen. 

Vom Problem zur Lösung

Ich habe einmal folgendes gelesen. Wenn Sie als Zauberer nicht gesehen oder gehört werden, können Sie keinen Erfolg erwarten. Punkt.

Ich kann aus leidvoller Erfahrung diesen Ausspruch bestätigen. Oft ist es so, dass alle Gäste an vielen Tischen hintereinander sitzen. So können einige Gäste in den hinteren Reihen Sie schlecht sehen. Also muss ein Podest her, um erhöht zu stehen. Für mich hat sich ein kleines Podest bewährt. Ich brauche es nur aufzustellen und los geht es. Die einfachen Lösungen sind oft die Besten. Aber manchmal dauert diese Erkenntnis Jahre. Verrückt.

Beim Ton ist es schon schwieriger. Da ich oft vor 40 - 90 Gästen auftrete, brauche ich keine Riesenbox. Ich habe eine Box, einen Head-Set Empfänger und einen MP3 Player im eine schwarze Regalbox gebaut. So ist alles sehr kompakt und ich kann bei Bedarf einzelne Komponeten auswechseln. Strom anschließen und Head-Set anlegen und alle Gäste können mich gut hören. Bei größeren Veranstaltungen schließe ich dann bei der oft vorhandenen Anlage des DJ an.

Das Ergebnis sehen Sie auf der linken Seite des Fotos. Das Version Nummer Eins.

Neues Modell: Los gehts

Und dann eine noch bessere Lösung

Durch Zufall stieß auf eine  Konzept von Axel Hecklau, um alle Elemente in eine Box unterzubringen. Auf der rechten Seite sehen den neuen Zaubertisch als Version Nummer zwei.

Dieser Zaubertisch war schon etwas aufwendiger. Die Idee mit einen Griff und auf Rollen die gesamte Show, den Ton und das Podest in einem Rutsch an den Auftrittsort zu bringen ist aber wirklich super.

Auf den Fotos sehen Sie einzelne Schritte beim Bauen. Die Zauberrequisiten kann ich von oben herausnehmen, die Tonanlage ist direkt darunter und das Podest verschließt die untere Rückseite.

Im ursprünglichen Konzept war ein extra Transportwagen für den Zaubertisch vorgesehen. Ich habe die Räder einfach in die Box eingearbeitet.

Ich baue einen Zaubertisch

Da wirklich alle Details vorher bedacht werden mussten, war die Planungsphase länger. Ich finde das Ergebnis ist unglaublich praktisch und wird die nächsten Shows noch reibungsloser erscheinen lassen.

Ich wollte Ihnen mit meinem Tisch nur aufzeigen, dass Sie oft mehrere Lösungen in Eigenregie fertigen müssen, um zu einem Endergebnis zu kommen.

>> Zauberer buchen

>> zurück zum Blog