Zaubertrick "Das Pentagram"
Was sehen deine Zuschauer?
Mit Hilfe eines magischen Pentagramms findest du zwei zufällig gewählte Zahlen.
Erklärung:
Bei mathematischen Zaubertrick ist das Fehlen eines vernünftigen Grundes für die Rechnung der Schwachpunkt. Warum eine Zahl verdoppeln? Du solltest also eine logische oder amüsante Begründung dafür liefern. Probiere einmal folgendes:
Zeichne auf ein Blatt ein Pentagramm (siehe oben). Die meisten Zuschauer werden es schon einmal gesehen haben. Es ist eines der ältesten Talismane in der magischen Geschichte. Du wirst jetzt seine Kräfte demonstrieren.
Dein Zuschauer bekommt ein zweites Blatt und einen Stift und du wendest dich ab. Er soll an den Rand des Blattes eine Zahl von 7 bis 13 schreiben, da dies magische Zahlen wären. Er soll die Zahl einkreisen.
Jetzt geht es los. Er soll seine Zahl mit zwei multiplizieren, dann ist das Experiment doppelt so schwer. Danach fünf dazu addieren, da das Pentagramm fünf innere Winkel hat. Jetzt noch einmal mit fünf multiplizieren, da das Pentagramm fünf Eckpunkte hat.
Nun noch eine beliebige einstellige Zahl addieren und das Ergebnis in das Pentagramm schreiben. Der Rechnungszettel wird umgedreht.
Beispiel: (11) x 2 = 11, 22 + 5 = 27, 27 x 5 = 135, 135 + (3) = 138
Das Ergebnis 118 würde in die Mitte des Pentagramms geschrieben. Ziehe in Gedanken 25 ab:
138 – 25 = 113 (d.h. 11 und 3) Damit kennst du die erste Zahl und die beliebige einstellige Zahl. Ist doch super?
Tipp:
Die Zahlen einfach zu verkünden wäre zu schwach. Starre auf das Pentagramm und fixiere den Zuschauer. Stelle ein paar belanglose Fragen und erfülle jetzt langsam die Zahlen. So präsentierst du den Zaubertrick Pentagramm am besten.