Skip to main content

Zauber Theater Essen: Der magische Abend


Zauber Theater Essen
Zaubershow im Theater Essen
Staunen bei Zaubershow

Mitreißend und verblüffend

Du möchtest eine ungewöhnliche Show erleben und Urlaub vom Alltag machen? Du suchst ein Erlebnis, dass direkt vor deinen Augen Wunder entstehen lässt?

Seit 15 Jahren erleben meine Gäste im ZAUBER THEATER ESSEN magische Momente.

Besuche das Zauber Theater und erlebe mit achtzehn Gästen gemeinsam die intimste Zaubershow, die du je erleben wirst. Staune bei neu interpretierten Klassikern der Zauberkunst, die faszinierend präsentiert werden.

Was erwartet dich im Zauber Theater?

Ein zauberhafter Abend, der allen Gästen exklusiv in dieser ungewöhnlichen Location präsentiert wird.

  • beste Sicht auf 18 Plätzen - die zweite Reihe sitzt erhöht
  • meine Lieblingskunststücke in einer Zaubershow
  • Prosecco und Softgetränke sind inklusive
  • nette Gespräche mit mir als Gastgeber

"Wenn Zauberer Ingolf Schmidt hinter seinen blauen Tisch tritt, können die Zuschauer nur staunen." WAZ

Mit viel Begeisterung

"Manchmal gelingt es. Das erste Kunststück zündet, es breitet sich Staunen und Lachen im Theater aus. Der Funke springt über und der Abend wird wirklich magisch. Dafür lohnt es sich, das Zauber Theater eröffnet zu haben."

Zauberer Ingolf Schmidt

zuschauer im theater essen

Diese Zaubershow wird dich verblüffen

Die Idee hinter dem Theater ist ganz einfach. Ich möchte hochwertige, moderne Zaubershows für NRW in einem netten Rahmen präsentieren. So gibt es viel Raum für Interaktionen untereinander und viel Spaß miteinander.

Das Magic Theater ist kein Varieté, sondern eine Spielstätte, bei der sich alle Gäste kennen lernen und gemeinsam staunen. Netterweise bewerten meine Gäste dieses Konzept mit Fünf Sternen bei Google.

zauberer bewertung

"Ein sehr schöner Abend mit verblüffenden Tricks und handgemachter Zauberei. Vielen Dank!" 

"Das ist wahre Magie. Lieben Dank für den wundervollen Abend."

"Wir bleiben zurück in Verblüffung und danken dem bezaubernden Zauberer für den zauberhaften Abend."

Magischer Salon als Inspiration

Die großen Zauberer der Vergangenheit haben es vorgemacht.

Im 18. Jahrhundert gab es berühmte Salons mit magischen Soireen. Vor allen anderen stach ein Name unter den Zauberkünstlern heraus. Johann Nepomuk Hofzinser eröffnete seinen ersten Salon im Jahre 1856 in Wien. An verschiedenen Standorten empfing er die Wiener Gesellschaft zu seiner Stunde der Täuschung.  Die erste Zaubershow bestand aus zehn Programmpunkten, wobei ein Experiment der Gedankenübertragung für Begeisterung sorgte.

Hofzinser betonte in seinen Vorstellungen, dass alles mit natürlichen Mitteln geschähe. Seine Vorträge waren auf ein intellektuelles Publikum abgestimmt. Der Eintrittspreis wurde von ihm bewusst hoch gehalten und betrug bis zu zwei Gulden.

Sein größter Verdienst ist die Weiterentwicklung der Kartenzauberei zur wirklichen Kunst. Dort hat er viele Handhabungen und Effekte eingeführt. Aber auch in der Bühnenmagie sind seine Apparate und Erfindungen heute noch erstaunlich und teilweise modern.

Die Experimente und Apparate waren äußerst raffiniert. Das konnte ich in einem tollen Zauberbuch aus dem Jahre 1942 lesen, das ich glücklicherweise erwerben konnte. Autor war Ottokar Fischer und Herausgeber Fredo Marvelli. Dort finden sich nicht nur die Requisiten abgebildet, sondern auch die Texte zu den Kunststücken. Somit können die Leser tatsächlich in eine andere Zeit eintauchen.

Natürlich ist es heute eine andere Zeit und jeder Zauberer hat seinen eigenen Stil, aber es macht sehr viel Spaß, sich den Salon von Hofzinser vorzustellen.

Entdecke meine magische Welt voller Magie